Therapieschwerpunkte
Sprach- und Sprechstörungen• | Störungen der Artikulation ( Dyslalie) |
• | phonologische Störungen |
• | Sprachentwicklungsstörungen |
• | Einschränkungen im passiven Wortschatz, Wortfindungsstörungen, Störungen des Satzbaues und der Flexionsformen |
• | Störungen des orofazialen Muskelgleichgewichts / myofunktionale Schwäche |
• | Störungen der auditiven Wahrnehmung und -Verarbeitung |
• | Störungen der Sprechmotorik (Dysarthrie, Dysarthrophonie) |
• | offenes und geschlossenes Näseln (Rhinophonie) |

Störungen der Stimme
• | organisch bedingte Stimmstörungen (z.B. Stimmbandpolypen, Stimmbandknötchen,Lähmungen der Stimmbänder nach OP) |
• | funktionell bedingte Stimmstörungen (z.B. chronische Heiserkeit, forcierter Stimmklang, eingeschränkte stimmliche Belastbarkeit durch falschen Stimmgebrauch ) |
• | psychisch bedingte Stimmstörungen (z.B. Stimmlosigkeit, eingeschränkte stimmliche Kommunikationsfähigkeit) |
Störungen des Redeflusses
• | Stottern bei Kindern und Erwachsenen (Laut-,Silben- und Wortwiederholungen, Dehnungen oder Blockierungen, mimische oder ganzkörperliche Mitbewegungen, Sprachvermeidungsverhalten, Störungsbewusstsein) |
• | Poltern (beschleunigter, sich überschlagender Sprechablauf) |
